Gemeinsame Stelle
Die „Gemeinsame Stelle dualer Systeme Deutschlands GmbH“ wurde von den dualen Systemen gegründet. Diese hat gemäß der Verpackungsverordnung die Aufgaben der Ermittlung der anteilig zuzuordnenden Verpackungsmengen mehrerer Systeme im Gebiet eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers, die Aufteilung der abgestimmten Nebenentgelte sowie die wettbewerbsneutrale Koordination der Ausschreibungen. Da alle Konkurrenzsysteme die vorhandenen Sammelsysteme mitbenutzen, sorgt die gemeinsame Stelle vor allem dafür, dass die gegenseitigen Ansprüche untereinander verrechnet werden. Vor allem im Bereich der Sammlung von Papier, Pappe und Karton kollidieren teilweise die Interessen der dualen Systeme mit denen der kommunalen Entsorgungsträger. Bei Bedarf sucht die gemeinsame Stelle daher den Austausch mit den kommunalen Spitzenverbänden.
Papier/Pappe/Karton
Aus Papier/Pappe/Karton werden üblicherweise Versandkartons, Faltschachteln, Papiertüten oder Packpapiere gefertigt. Ermitteln Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen werden.
Kunststoffe
Typische Verpackungen aus Kunststoff sind Getränkeflaschen, Kosmetikdosen, Tüten, Folien. Ermitteln Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen werden.
Verpackungsgesetz (VerpackG)
Sonstiges Material
Unter sonstiges Material fallen unter anderem Baumwolle, Holz, Kautschuk, Keramik oder Kupfer. Ermitteln Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen werden.
Glas
Typische Verpackungen aus Glas (farblos oder bunt) sind Einwegflaschen für Getränke, Arzneimittel oder Lebensmittel. Ermitteln Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen werden.
Sonstige Verbundverpackungen
Sonstige Verbundverpackungen sind Verbundmaterialien aus mindestens zwei verschiedenen Werkstoffen, die ganzflächig miteinander verbunden sind, wie etwa Zementsäcke oder Vakuumverpackungen von Kaffee. Ermitteln Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen werden.
Eisenmetalle
Übliche Verpackungen aus Eisenmetallen sind z. B. Konserven- und Getränkedosen, Kronkorken oder Tuben. Ermitteln Sie, wie viele kg sie voraussichtlich auf den Markt bringen werden.
Aluminium
Zu den typischen Aluminiumverpackungen gehören Dosen, Tuben oder Schraubverschlüsse. Ermitteln Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen werden.
Getränkekartonverpackungen
Kartonverbunde werden nur für Getränkeprodukte verwendet und bestehen aus verschiedenen Materialien, die fest miteinander verbunden sind (Karton, Kunststoff und teilweise Aluminium). Ermitteln Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen werden.
Sammelgruppe 1: Wärmeüberträger, Nachtspeicheröfen
Sammelgruppe 4: Großgeräte, mit einer Kantenlänge > 50 cm
Sammelgruppe 6: Photovoltaikmodule
Sammelgruppe 2: Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm² enthalten
Sammelgruppe 5: Kleingeräte, Leuchten und sonstige Beleuchtungskörper, elektrische und elektronische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- und Freizeitgeräte, Medizinprodukte , sämtliche Überwachungs- und Kontrollinstrumente sowie IT- und Unterhaltungselektronik gesammelt. < 50 cm Abmessung.
Sammelgruppe 3: Lampen
Betrifft ausschließlich die zmart24 Retourenlösung: Unsere Retourenlösung gilt nur bis zu einer bestimmten Paketgröße und darf das maximale Gewicht von 31,5kg nicht überschreiten.